Sakrale Verglasungen

 

Die Kunstverglasungen an sakralen Gebäuden und Räumlichkeiten wurden alle auf die Anforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Auftraggeber abgestimmt.

Evangelisches Gemeindezentrum in Winningen

bestehend aus Kirche, historischem Gemeindezentrum und modernem Anbau


Die historische, farbintensive Verglasung mit dem Motiv des Kirchenkreuzes sollte aus einem vorhanden Gebäude ausgebaut werden und in den Neubau ziehen. Die zu gestaltende Glasfläche der Türe sollte zurückhaltend und modern gestaltet werden.

Zum klassischen Symbol des Kreuzes entwarf ich ebenfalls ein Klassiker, der Himmel und Erde verbindet.

Das Evangelische Gemeindezentrum von St. Peter zu Diez in Altendiez wurde energetisch saniert und erhielt im Eingangsbereich eine Kunstverglasung mit dem Logo der Kirchengemeinde, daß alle Besucher empfängt.


Für die Evangelische Christuskirche in Niederlahnstein durfte ich ein neues Kirchenkreuz für den Altarraum entwerfen und anfertigen. Es sollte ein gut sichtbares Kreuz werden. Als erhellender Wegweiser und lichtbringendes Kreuz, wurde es mit einer dimmbaren Beleuchtung ausgestattet. So besteht je nach Tageszeit, die Möglichkeit, eine besondere Stimmung zu erzeugen. Die strenge innere Aufteilung des Kreuzes erzeugt eine Spannung mit der geschwungenen Silhouette. Der Kirchenraum strahlt durch seine geschlossene und zentrale Bauweise Ruhe aus. In einer überaus hektischen Zeit tut es gut, die eigene Mitte zu finden. Die Stäbe auf dem Kreuz deuten den Weg zur Mitte, den jeder Mensch für sich finden muss.


                                                                   Ankommen. Stille. Besinnen. Frieden.

Auf dem Friedhof in Oberneisen sollte die Wiesenfläche der Anonym Bestatteten gekennzeichnet werden. Die Idee war, den vorhandenen Findling zu nutzen. Hierzu entstanden ein Kreuz und eine Gedenktafel.

        Neugestaltung des Rundbogenfensters im Portal der

                                                 Evangelischen Johanneskirche zu Holzappel


Der angedeutete Weg im Kirchenfenster, ist unterschiedlich breit dargestellt. So wie auch der Glaube und die Verbindung jedes Einzelnen zum Himmlischen nicht immer konstant ist.

Eingefaßt wird der Lebensweg von himmlischen Blau, daß unterschiedlich farbintensiv ist.

Die Farben Weiß und Purpur umrahmen alles und stehen für Glauben und Hoffnung.