Individuell gestaltete Glasfenster für die Peter-Friedhofen-Kapelle, Koblenz
Individuell gestaltete Glasfenster für die Peter-Friedhofen-Kapelle, Koblenz
Herzlich Willkommen,
treten Sie ein, in die Peter-Friedhofen-Kapelle, inmitten der Koblenzer Altstadt.
Peter Friedhofen ist der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf. Die Ordensgemeinschaft ist Träger (BBT-Gruppe) zahlreicher Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen. Peter Friedhofen veranlaßte 1854 den Bau einer Kapelle auf dem Grundstück, auf dem auch das erste Mutterhaus des Gründers steht. Unter eigener Mitwirkung wurde die
Peter-Friedhofen-Kapelle erbaut und 1855 geweiht. Die Brüdergemeinschaft beschloß 2011 das Mutterhaus zu renovieren, um 2013 an den Ursprungsort zurück zu kehren und die
Peter-Friedhofen-Kapelle wieder nutzen zu können.
Dafür war es dringend notwendig die Kapelle aufzufrischen. Es waren keine historisch wertvollen Verglasungen in der Kapelle vorhanden. Zum größten Teil waren die Gläser defekt und die Windeisen verrostet. Der desolate Zustand der Verglasungen erforderte eine komplette Neuverglasung der Peter-Friedhofen-Kapelle.
Die Ordensbrüder leben in der Tradition ihres Ordensgründers Peter Friedhofen und gleichzeitig in der Gegenwart. Dies spiegelt sich in der Kapelle wieder. Alt und neu stehen im Kontext zueinander, als Fortschreibung in der Architektur und der Verglasung. Wobei die Fensteröffnungen als Brücke zwischen innen und außen dienen. Die täglichen Begegnungen werden durch die angedeuteten und in sich geöffneten Kreise symbolisiert. Schattierungen in den Kreisen deuten die Spuren an, die die täglichen Anforderungen in unserem Leben hinterlassen. Jede Begegnung und jeder Tag ist neu und anders. Der Hauptkreis ist nicht geschlossen, sondern versetzt.
So wie auch im Leben nicht immer alles rund läuft ...
Die strenge Grundaufteilung entspricht der Glaubenshaltung, die sich konstant durch die Glasfelder und ebenso durch die Arbeits-und Aufgabenbereiche der sozialen Einrichtung BBT-Gruppe zieht.
In diese Glaubenshaltung eingebettet, ist der angedeutete und offene Kreis des Lebens, mit dem Anspruch den heutigen Anforderungen des Lebens gerecht zu werden.
Mehr Informationen über das Leben und Wirken der Brüder erhalten Sie unter: www.brueder.info
Bewusst wurde darauf verzichtet, die Technik des Bleiverglasens anzuwenden, sondern für die Verglasungsarbeiten, gemäß der zeitgenössischen Aussage, die zeitgemäße Schmelztechnik anzuwenden.
Ich danke den Barmherzigen Brüdern von Maria-Hilf für den Mut einer Kapellengestaltung, die zeitgemäß ist und in harmonischer Verbindung zum Gebäude und dessen Aussage steht.
Ebenso danke ich für das Vertrauen, eine kleine Glaswerkstätte mit der Gestaltung und
der Ausführung zu beauftragen.
Carolin Schwarz
Peter-Friedhofen-Kapelle, Koblenz
Die Fotografien wurden von Fotostudio Werner Baumann angefertigt.